Mycologia Bavarica
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Für die meisten Fachartikel fehlen uns die Suchbegriffe für den Downloadbereich der einzelnen Artikel.
Es wäre uns eine große Hilfe, wenn Sie mithelfen und uns für einige von Ihnen ausgewählte Artikel die Suchbegriffe in folgende Listen mit eintragen würden:
(Bitte achten Sie darauf, dass keine Daten verloren gehen, wir haben diese Listen nur in dieser einzigen Version!)
Hier geht es zu den Listen. Das Passwort für den Zugang erhalten Sie auf Anfrage bei uns per E-Mail
Bitte denken Sie daran, Ihre Änderungen zu speichern (Sie finden den Button direkt unten unter der jeweiligen Tabelle).
Bitte infomieren Sie uns per E-Mail, wenn Sie Suchbegriffe eingetragen haben. Danke!
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Bayerische Mykologische Gesellschaft (BMG) und der Verein für Pilzkunde München e.V. (VfPM)
geben gemeinsam die Fachzeitschrift Mycologia Bavarica heraus.
Die Zeitschrift wird seit 2023 kostenlos online veröffentlicht. Auch alle älteren Ausgaben werden hier kostenfrei zum Download angeboten.
Die Mycologia Bavarica veröffentlicht Originalarbeiten zur Taxonomie, Systematik, Morphologie, Anatomie, Ökologie, Verbreitung und Phänologie der Pilze.
Die bayerische Funga soll hierbei schwerpunktmäßig, aber nicht ausschließlich berücksichtigt werden.
Neben Fachbeiträgen werden zudem Artikel zur angewandten Pilzkunde, beispielsweise mit Bezug für die Pilzberatung und Vergiftungsprävention, veröffentlicht.
Alle Beiträge werden durch die Redaktion und/oder externe Gutachter geprüft.
Fachbeiträge werden meist in deutscher Sprache publiziert, können aber auch auf Englisch verfasst werden.
Pro Jahr erscheint eine Ausgabe.
Die Beiträge des jeweils aktuellen Bandes werden zunächst als Einzelartikel veröffentlicht und schließlich zu einer Gesamtausgabe zusammengefasst.
Der komplette Band 24 ist fertig und steht seit dem 30.12.2024 hier zum Download bereit:
Die Artikel des Heftes Band 24 sind weiter unten und in der Gesamtsammlung aller bisher erschienenen Artikel als Download verfügbar.
Falls Sie eine Druckversionen der Bände ab 2023 wünschen, dann fordern Sie diese bitte bei uns an.
Alle weiteren Artikel können Sie hier einsehen
Download des aktuellen Hefts 2024
ISSN 1431-2042
Die einzelnen Artikel in Band 24:
Autoren | Typ | Titel | Jahr | Band | Seiten | Download / Suchbegriffe |
---|---|---|---|---|---|---|
Sendor T | Editorial | Digitalisierung auf ein Neues | 2024 | Band 24 | A-C | |
Bandini D, Oertel B, Eberhardt U | Fachartikel | Noch mehr Risspilze (5): Elf neue Arten der Familie Inocybaceae und Epitypifizierung von Pseudosperma rimosum | 2024 | Band 24 | 1-52 | |
Dondl M, Saar G | Fachartikel | Beiträge zur Gattung Cortinarius in Bayern, Teil 3: Sektion Calochroi s.l., C. parafulmineus Cortinarius | 2024 | Band 24 | 53-63 | Cortinarius parafulmineus, Cortinarius elegantior, Elegantiores |
Hahn C | Fachartikel Fungi selecti | Fungi selecti Bavariae Nr. 48 – Tricholomopsis flammula Métrod ex Holec | 2024 | Band 24 | 64 | |
Dondl M, Eberhardt U | Fachartikel | Lactarius flavopalustris – ein Skandinavier in den bayerischen Alpen | 2024 | Band 24 | 65-75 | |
Hahn C | Fachartikel Fungi selecti | Fungi selecti Bavariae Nr. 49 – Helicobasidium longisporum Wakef. | 2024 | Band 24 | 76 | |
Christan J, Dondl M, Hussong A | Fachartikel | Beiträge zur Familie Psathyrellaceae IV:Cystoagaricus lepidotoides, Psathyrella laevissima. | 2024 | Band 24 | 77-97 | |
Hahn C | Fachartikel Fungi selecti | Fungi selecti Bavariae Nr. 50 – Mucronella bresadolae (Quél.) Corner | 2024 | Band 24 | 98 | |
Euringer-Klose C | Aktuelles aus der BMG | 16. Tagung der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft 2.-7. Oktober 2024, Rettenbach am Auerberg | 2024 | Band 24 | 99-102 | Micorstrobilinia castrans, Limacella illinita, Ramaria longispora, Hydnum melitosarx, Russula pumilla, Cathatelasma imperiale |
Guthmann J | Aktuelles aus der BMG | 12. Internationale Konferenz für die medizinische Verwendung von Pilzen (IMMC 12) in Bari (Italien). | 2024 | Band 24 | 103-104 | |