Mycologia Bavarica
Die Bayerische Mykologische Gesellschaft (BMG) und der Verein für Pilzkunde München e.V. (VfPM)
geben gemeinsam die Fachzeitschrift Mycologia Bavarica heraus.
Die Zeitschrift wird seit 2023 kostenlos online veröffentlicht. Auch alle älteren Ausgaben werden hier kostenfrei zum Download angeboten.
Die Mycologia Bavarica veröffentlicht Originalarbeiten zur Taxonomie, Systematik, Morphologie, Anatomie, Ökologie, Verbreitung und Phänologie der Pilze.
Die bayerische Funga soll hierbei schwerpunktmäßig, aber nicht ausschließlich berücksichtigt werden.
Neben Fachbeiträgen werden zudem Artikel zur angewandten Pilzkunde, beispielsweise mit Bezug für die Pilzberatung und Vergiftungsprävention, veröffentlicht.
Alle Beiträge werden durch die Redaktion und/oder externe Gutachter geprüft.
Fachbeiträge werden meist in deutscher Sprache publiziert, können aber auch auf Englisch verfasst werden.
Pro Jahr erscheint eine Ausgabe.
Die Beiträge des jeweils aktuellen Bandes werden zunächst als Einzelartikel veröffentlicht und schließlich zu einer Gesamtausgabe zusammengefasst.
Die ersten Artikel des neuen Heftes Band 23 sind bereits fertig und hier als Download verfügbar:
Dondl M. (2023) – Beiträge zur Gattung Cortinarius in Bayern, Teil 2: Sektion Calochroi, C. platypus und C. insignibulbus
Bandini et al. (2023) – Noch mehr Risspilze (4): Vierzehn neue Arten der Familie Inocybaceae. Mycol. Bav. 23: 1–50
Alle weiteren Artikel können Sie hier einsehen